Anlernprozedur - Wegfahrsperre Generation II (Wechselcode)
Wegfahrsperre Generation II
Wegfahrsperren der Generation II (Wechselcode) kommen in folgenden Fahrzeugen zum Einsatz:
- Volkswagen Golf IV / Bora (1J / 1998-2001)
- Volkswagen Passat (3B/3BG / 1998-2001 - blaue Beleuchtung)
Kombiinstrument tauschen
- 1 Kilometerstand des alten Kombiinstrumentes notieren.
- 2 [STG 19 (CAN-Gateway) auswählen]
Alte Codierung des CAN-Gateways notieren.
[STG schließen/zurück -> Funktion 06]
- 3 [STG 17 (Kombiinstrument) auswählen]
Alte Codierung des Kombiinstruments notieren.
[STG Anpassung -> Funktion 10]
Alle verfügbaren Kanäle auslesen und Werte notieren.
[STG schließen/zurück -> Funktion 06]
- 4 Neues Kombiinstrument einbauen.
- 5 [STG 19 (CAN-Gateway) auswählen]
[STG Codierung -> Funktion 07]
Codierung des CAN-Gateways durchführen.
[Absenden]
STG schließen/zurück -> Funktion 06]
- 6 [STG 17 (Kombiinstrument) auswählen]
[STGCodierung -> Funktion 07]
Codierung des Kombiinstruments durchführen.
[Absenden]
- 7 [STG Anpassung -> Funktion 10 -> Kanal 000]
[Lesen]
[Speichern]
[STG schließen/zurück -> Funktion 06]
- 8 Zündung ausschalten und nach 10 Sekunden wieder einschalten.
- 9 [STG 17 (Kombiinstrument) auswählen]
[STG Login -> Funktion 11]
7-stelligen Login Code des NEUEN Kombiinstrumentes eingeben, incl. Datum, Werkstattnummer und VZ-Nummer - ODER 4-Stelligen FESTEN Login-Code (mit einer NULL vorweg. zb 01234 / 0xxxx)
- 10 [STG Anpassung -> Funktion 10 -> Kanal 021]
[Lesen]
Zum Löschen der alten Schlüssel 0 eingeben.
[Speichern]
Geben Sie nun die Anzahl aller Schlüssel ein die angelernt werden sollen.
[Speichern]
[Zurück]
[STG schließen/zurück -> Funktion 06]
Zündung ausschalten, Schlüssel entfernen.
- 11 Weitere(n) Schlüssel ins Schloss stecker und Zündung anschalten, die Warnlampe für WFS bleibt für ca. 2 Sekunden aktiv und schaltet sich dann aus. Zündung ausschalten, Schlüssel entfernen.
Hinweis: Wiederholen Sie diesen Schritt mit den restlichen Schlüsseln bis alle gespeichert sind. Dieser komplette Vorgang darf maximal 60 Sekunden dauern.
- 12 [STG 17 (Kombiinstrument) auswählen]
[STG Anpassung -> Funktion 10 -> Kanal 009]
Geben Sie den alten Kilometerstand ohne die Einerstelle ein, zum Beispiel war der alte Kilometerstand 102256, so geben Sie 10225 ein.
[Test]
Prüfen Sie nun ob das Kombiinstrument den korrekten Kilometerstand anzeigt, einmal gespeicherte Werte lassen sich NICHT rückgängig machen.
[Speichern]
Hinweis: Einige Kombiinstrumente benötigen vor der Eingabe des Kilometerstandes einen Login (Funktion 11) mit 13861. Ist der bereits eingetragene Kilometerstand größer als GESAMT 100 km, ist eine Änderung des Kilometerstandes i.d.R. auf diesem Weg nicht möglich!
- 13 Überprüfen Sie ob alle Schlüssel korrekt funktionieren.
Schlüssel anlernen
Bei Fahrzeugen bei denen die Wegfahrsperre noch nicht im Kombiinstrument integriert ist wird nicht über das Kombiinstrument (17), sondern über das Steuergerät für die Wegfahrsperre (25) angelernt.
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
oder
STG 25 (Wegfahrsicherung) auswählen
STG Login -> Funktion 11
Login-Code eingeben (der Login-Code ist auf dem Plastikanhänger des Ersatzschlüssels aufgedruckt, oder kann über den Hersteller bezogen werden).
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 01 (Schlüsselanzahl) anwählen
Nun die gewünschte Anzahl der Schlüssel eingeben. Wert speichern (nur bei Fahrzeugen OHNE Wegfahrsperre im Kombiinstrument).
-> Kanal 21 (Schlüsselanzahl) anwählen
Nun die gewünschte Anzahl der Schlüssel eingeben. Wert speichern (nur bei Fahrzeugen MIT Wegfahrsperre im Kombiinstrument).
STG Logout -> Funktion 06
Der Schlüssel im Zündschloss ist nun angepasst.
Weitere(n) Schlüssel in Zündschloss stecken und Zündung für 2 Sekunden einschalten, der Schlüssel ist danach angepasst. So verfahren bis alle Schlüssel angepasst sind.
Die Anpassung ist beendet, wenn die Anzahl der eingegebenen Schlüssel erreicht ist
Motorsteuergerät tauschen
STG17 (Kombiinstrument) auswählen
oder
STG 25 (Wegfahrsicherung) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 00 (Lernwerte) anwählen
Kanal lesen, dann speichern, anschliessend Zündung ausschalten und 30 Sekunden warten, dann Motor starten.
Wegfahrsperren Status
0 = Bandende: Urzustand
1 = Bandende: Neu
2 = Bandende: Fahrzeugdaten programmiert
3 = Bandende: Motor-SG angepasst, Schlüssellernen
4 = Kundendienst: Neu/Anlieferungszustand Kundendienst (Ersatzteilkombiinstrument)
5 = Kundendienst: verriegelt/Anpassdaten im Kundendienst programmiert
6 = Wegfahrsperre angepasst/Normaler Funktionszustand
7 = Schlüsselprogrammierung aktiv
Wegfahrsperre Generation II
Wegfahrsperren der Generation II (Wechselcode) kommen in folgenden Fahrzeugen zum Einsatz:
- Volkswagen Golf IV / Bora (1J / 1998-2001)
- Volkswagen Passat (3B/3BG / 1998-2001 - blaue Beleuchtung)
Kombiinstrument tauschen
- 1 Kilometerstand des alten Kombiinstrumentes notieren.
- 2 [STG 19 (CAN-Gateway) auswählen]
Alte Codierung des CAN-Gateways notieren.
[STG schließen/zurück -> Funktion 06]
- 3 [STG 17 (Kombiinstrument) auswählen]
Alte Codierung des Kombiinstruments notieren.
[STG Anpassung -> Funktion 10]
Alle verfügbaren Kanäle auslesen und Werte notieren.
[STG schließen/zurück -> Funktion 06]
- 4 Neues Kombiinstrument einbauen.
- 5 [STG 19 (CAN-Gateway) auswählen]
[STG Codierung -> Funktion 07]
Codierung des CAN-Gateways durchführen.
[Absenden]
STG schließen/zurück -> Funktion 06]
- 6 [STG 17 (Kombiinstrument) auswählen]
[STGCodierung -> Funktion 07]
Codierung des Kombiinstruments durchführen.
[Absenden]
- 7 [STG Anpassung -> Funktion 10 -> Kanal 000]
[Lesen]
[Speichern]
[STG schließen/zurück -> Funktion 06]
- 8 Zündung ausschalten und nach 10 Sekunden wieder einschalten.
- 9 [STG 17 (Kombiinstrument) auswählen]
[STG Login -> Funktion 11]
7-stelligen Login Code des NEUEN Kombiinstrumentes eingeben, incl. Datum, Werkstattnummer und VZ-Nummer - ODER 4-Stelligen FESTEN Login-Code (mit einer NULL vorweg. zb 01234 / 0xxxx)
- 10 [STG Anpassung -> Funktion 10 -> Kanal 021]
[Lesen]
Zum Löschen der alten Schlüssel 0 eingeben.
[Speichern]
Geben Sie nun die Anzahl aller Schlüssel ein die angelernt werden sollen.
[Speichern]
[Zurück]
[STG schließen/zurück -> Funktion 06]
Zündung ausschalten, Schlüssel entfernen.
- 11 Weitere(n) Schlüssel ins Schloss stecker und Zündung anschalten, die Warnlampe für WFS bleibt für ca. 2 Sekunden aktiv und schaltet sich dann aus. Zündung ausschalten, Schlüssel entfernen.
Hinweis: Wiederholen Sie diesen Schritt mit den restlichen Schlüsseln bis alle gespeichert sind. Dieser komplette Vorgang darf maximal 60 Sekunden dauern.
- 12 [STG 17 (Kombiinstrument) auswählen]
[STG Anpassung -> Funktion 10 -> Kanal 009]
Geben Sie den alten Kilometerstand ohne die Einerstelle ein, zum Beispiel war der alte Kilometerstand 102256, so geben Sie 10225 ein.
[Test]
Prüfen Sie nun ob das Kombiinstrument den korrekten Kilometerstand anzeigt, einmal gespeicherte Werte lassen sich NICHT rückgängig machen.
[Speichern]
Hinweis: Einige Kombiinstrumente benötigen vor der Eingabe des Kilometerstandes einen Login (Funktion 11) mit 13861. Ist der bereits eingetragene Kilometerstand größer als GESAMT 100 km, ist eine Änderung des Kilometerstandes i.d.R. auf diesem Weg nicht möglich!
- 13 Überprüfen Sie ob alle Schlüssel korrekt funktionieren.
Schlüssel anlernen
Bei Fahrzeugen bei denen die Wegfahrsperre noch nicht im Kombiinstrument integriert ist wird nicht über das Kombiinstrument (17), sondern über das Steuergerät für die Wegfahrsperre (25) angelernt.
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
oder
STG 25 (Wegfahrsicherung) auswählen
STG Login -> Funktion 11
Login-Code eingeben (der Login-Code ist auf dem Plastikanhänger des Ersatzschlüssels aufgedruckt, oder kann über den Hersteller bezogen werden).
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 01 (Schlüsselanzahl) anwählen
Nun die gewünschte Anzahl der Schlüssel eingeben. Wert speichern (nur bei Fahrzeugen OHNE Wegfahrsperre im Kombiinstrument).
-> Kanal 21 (Schlüsselanzahl) anwählen
Nun die gewünschte Anzahl der Schlüssel eingeben. Wert speichern (nur bei Fahrzeugen MIT Wegfahrsperre im Kombiinstrument).
STG Logout -> Funktion 06
Der Schlüssel im Zündschloss ist nun angepasst.
Weitere(n) Schlüssel in Zündschloss stecken und Zündung für 2 Sekunden einschalten, der Schlüssel ist danach angepasst. So verfahren bis alle Schlüssel angepasst sind.
Die Anpassung ist beendet, wenn die Anzahl der eingegebenen Schlüssel erreicht ist
Motorsteuergerät tauschen
STG17 (Kombiinstrument) auswählen
oder
STG 25 (Wegfahrsicherung) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 00 (Lernwerte) anwählen
Kanal lesen, dann speichern, anschliessend Zündung ausschalten und 30 Sekunden warten, dann Motor starten.
Wegfahrsperren Status
0 = Bandende: Urzustand
1 = Bandende: Neu
2 = Bandende: Fahrzeugdaten programmiert
3 = Bandende: Motor-SG angepasst, Schlüssellernen
4 = Kundendienst: Neu/Anlieferungszustand Kundendienst (Ersatzteilkombiinstrument)
5 = Kundendienst: verriegelt/Anpassdaten im Kundendienst programmiert
6 = Wegfahrsperre angepasst/Normaler Funktionszustand
7 = Schlüsselprogrammierung aktiv