Resett und Grundeinstellung an VAG DSG Getrieben

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Für Geprüfte Händler besteht die Möglichkeit, Werbemöglichkeiten im Forum zu nutzen. Nach Registrierung / Prüfung wird ein demenstsprechender Account zugewiesen.
    Bezahlte Mitgliedschaften können dann für jeweils 30 Tage (Verlängerung jederzeit möglich) abgeschlossen werden.

    Wie hier schon angekündigt, noch einmal der Hinweis:

    https://avdi-forum.de/avdi_aktuell/index.php/Thread/534-Foren-User-Accounts/?postID=2849#post2849

    • Resett und Grundeinstellung an VAG DSG Getrieben

      6-Gang DSG Grundeinstellung, zb 02E und baugleich

      Voraussetzungen:

      - Kein Fehler gespeichert.
      - Temperatur vom Getriebeöl 30°C - 100°C. Die Temperatur ist im Messwertblock -> 019 zu finden.
      - Wahlhebel Getriebe in Stellung "P", Zündung AN, Motor im Leerlauf.
      - Bremspedal gedrückt (für die ganze Prozedur gedrückt lassen).
      - Gaspedal unbetätigt.

      Hinweis: Bitte alle jeweils folgenden Schritte und die definierte Testfahrt nacheinander absolvieren. Egal ob 6 / 7 Gang alt / neu.


      [Steuergeräteauswahl]
      [02 - Getriebe]
      [Grundeinstellung - 04]
      Messwertblock -> 061
      [Ok]

      Beim Start der Grundeinstellung im Messwertblock 61 warten, bis die Werte aufhören zu wechseln und das Getriebe keine Geräusche mehr macht.
      Die Grundeinstellung schaltet auf EIN, wenn es soweit ist. Dies kann bis zu einer Minute dauern.

      Getriebetoleranzen (Messung der Synchronisationspunkte):

      Messwertblock -> 060
      [Ok]

      Beim Start der Grundeinstellung im Messwertblock 61 warten, bis die Werte aufhören zu wechseln und das Getriebe keine Geräusche mehr macht.
      Die Grundeinstellung schaltet auf EIN, wenn es soweit ist. Dies kann bis zu einer Minute dauern.

      Kupplungsanpassung bei Steuergerätesoftware Version kleiner oder gleich 0800:

      Messwertblock -> 067
      [Ok]
      Grundeinstellung, [EIN/AUS/WEITER].

      Anpassung/Reset Kupplung-Sicherheitsfunktion:
      Messwertblock -> 068
      [Ok]

      Grundeinstellung, [EIN/AUS/WEITER].
      Anpassung/Reset Kupplungsdrücke:
      Messwertblock -> 065
      [Ok]

      Grundeinstellung, [EIN/AUS/WEITER].
      Anpassung/Reset Schalthebel am Lenkrad:
      Messwertblock -> 063
      [Ok]

      Grundeinstellung, [EIN/AUS/WEITER].
      Anpassung/Reset ESP / Tempomat:
      Messwertblock -> 069
      [Ok]

      Grundeinstellung, [EIN/AUS/WEITER].
      [dann fertig und zurück klicken]

      Zündung AUS, 10s warten und Zündung wieder AN.
      Dann prüfen und löschen eventuell vorhandener Fehlercodes.
      Verbindung beenden.

      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Nun die definierte Testfahrt durchführen.

      Hinweis: Alle Schritte nur in Verbindnung mit der folgenden definierten Testfahrt ausführen!!!

      Testfahrt 6-Gang DSG

      Ablauf der definierten Testfahrt nach dem Austausch der Mechatronik/Steuerung und/oder erfolgreicher Grundeinstellung.

      Voraussetzungen:

      - Temperatur Getrieböl 30°C - 100°C. Die Temperatur ist im Messwertblock -> 019 zu finden.
      - Tempomat nicht benutzen.

      Im Tiptronic Modus

      Modus (+/-) aus dem Stand bis in den 6.Gang fahren. Dabei in den Gängen 3 oder 5 für ca. 5 min fahren, ebenso ca. 5 min in den Gängen 4 oder 6.

      Die Motordrehzahl sollte dabei 1200 - 3500u/min betragen (wichtig für die Kupplungsanpassung).
      Dann in ein normales Fahrprogramm schalten, scharf bremsen (anhalten) und mit Vollgas beschleunigen (Ölrücklauf-Prüfung).

      Fahrverhalten prüfen.
      Getriebe selber im Anschluss auf Undichtigkeiten prüfen.

      Hinweis: Wenn die Testfahrt nicht oder nicht wie beschrieben durchgeführt werden kann, wird versucht die verbleibenden Anpassungen im Fahrbetrieb
      durchzuführen. Einige Steuergeräte erfordern keine Nutzung der [EIN/AUS/WEITER] Button's. Wenn nach dem Klick auf den jeweiligen Button ein Fehler angezeigt wird oder der Status der Grundeinstellung nicht auf "EIN" springt, Prozedur ohne Interaktion weiterlaufen und beenden lassen.

      Es ist normal, daß das Getriebe während der Anpassung der Toleranzen "Geräusche" macht, bitte Grundeinstellung nicht abbrechen wenn man "Klack"-Geräusche hört.

      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      6-Gang DSG Grundeinstellung, neuere DSG Steuergeräte, z.B. 0D9


      Voraussetzungen:

      - Kein Fehler Speicher gespeichert.
      - Temperatur Getriebeöl 30°C - 100°C. Die Temperatur ist in den erweiterten Messwerten zu finden (zb IDE00024)
      - Wahlhebel Getriebe in Stellung "P", Zündung AN, Motor im Leerlauf.
      - Bremspedal gedrückt (für die ganze Prozedur gedrückt lassen, siehe IDE02713 sowie IDE02714.
      - Gaspedal unbetätigt.

      [Steuergeräteauswahl]
      [02 - Getriebe]
      [Grundeinstellung - 04]
      Auswahl [IDE02903-Grundeinstellung des Getriebes]

      Folgendes Messwerte auswählen:
      * IDE00021 Engine speed (Motordrehzahl)
      * IDE00322 Status of basic setting (Status Grundeinstellung)
      * IDE00024 Transmission fluid temperature (Getriebeöltemperatur)
      [Ok]

      Beim Start der Grundeinstellung warten, bis das Ende in Status Grundeinstellung angezeigt wird und das Getriebe keine Geräusche mehr macht.

      Die Grundeinstellung schlägt fehl wenn:

      - Die Getriebeöltemperatur zu hoch wird.
      - Die Bremse losgelassen wird.
      - Gas gegeben wird.

      [Fertig, zurück]

      Zündung AUS, 10s warten und Zündung wieder AN.

      [Fehlerspeicher - 02]
      Prüfen und Löschen eventuell vorhandener Fehlercodes.

      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      7-Gang DSG Grundeinstellung zb 0AM


      Voraussetzungen:

      - Kein Fehler im Speicher.
      - Temperatur Getriebeöl 30°C - 60°C. Die Temperatur ist in Messwertblock 011.1 zu finden.
      - Wahlhebel Getriebe in Stellung "P", Zündung AN, Motor AUS, Parkbremse aktiv.
      - Bremspedal gedrückt (für die ganze Prozedur gedrückt lassen).
      - Gaspedal unbetätigt.

      [Steuergeräteauswahl]
      [02 - Getriebe]
      [Grundeinstellung - 04]
      Messwertblock -> 060
      [Ok]

      [EIN/AUS/WEITER] eventuell notwendig.

      Die Messwerte sollten 4 | 0 | 0 in der Grundeinstellung zeigen, dies kann 2 - 5 min dauern.

      Nachdem 4 | 0 | 0 angezeigt wird, Motor starten und im Leerlauf laufen lassen. Wenn 4 | 0 | 0 nicht angezeigt wird, Motor nicht starten (Prozedur falsch oder mechanischer Getriebefehler)!

      Es ist normal, daß das Getriebe während der Anpassung der Toleranzen Geräusche macht, bitte Grundeinstellung nicht abbrechen wenn man "Klack"-Geräusche hört.
      Die Messwerte sollten nun 254 | 0 | 0 anzeigen um nach 3 - 6 min die erfolgreiche Grundeinstellung zu bestätigen.
      254 | 7 | 0 bedeutet "noch nicht fertig" und 255 | 0 | 0 bedeutet "Grundeinstellung unterbrochen oder fehlgeschlagen".

      [Fertig, zurück]

      Zündung AUS, ein paar Sekunden warten und wieder Zündung AN.

      [Fehlerspeicher - 02]
      Prüfen und Löschen eventuell vorhandener Fehlercodes.

      Diagnose-Verbindung zum Steuergerät trennen.
      Nun die definierte Testfahrt durchführen.

      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Definierte Testfahrt 7-Gang DSG 0AM

      Voraussetzungen:

      - Temperatur Getrieböl -> 30°C. Die Temperatur ist in Messwertblock -> 011.1 zu finden.
      - Tempomat nicht benutzen.

      Ablauf der definierten Testfahrt nach dem Austausch der Mechatronik/Steuerung und/oder erfolgreicher Grundeinstellung.

      Jeweils mit +/- Schalthebel (Tiptronic-Modus, gilt für alle folgenden Schritte) und Halbgas in den 2. Gang beschleunigen.
      Anhalten und Vorgang wiederholen.
      Zweimal in den Rückwärtsgang und zurück schalten/fahren.
      In jedem Vorwärtsgang mindestens 3s fahren.

      Nun jeweils in A) oder B) in den richtigen Drehzahlbereichen fahren:
      A = Gänge 4 oder 6 (4. Gang bevorzugt)
      B = Gänge 3, 5 oder 7 (5. Gang bevorzugt)
      Mit +/- den Drehzahlbereich von 2000 - 4500 rpm einhalten und in A) und B) jeweils mindestens eine Minute fahren (2 Minuten wären besser).
      Mit wechselnder Gaspedalstellung fahren, in jeweils A) und B) mindestens einmal mit Vollgas beschleunigen.
      Messwertblöcke 180.1 und 200.1 sollten die Anpassungen bei den Kupplungen mit Werten von 3 oder größer bestätigen. Unvollständige Anpassungen werden während dem normalen Fahrbetrieb nachgeholt.

      Hinweis: Wenn die Testfahrt nicht oder nicht wie beschrieben durchgeführt werden kann, wird versucht die verbleibenden Anpassungen im Fahrbetrieb
      durchzuführen. Einige Steuergeräte erfordern keine Nutzung der [EIN/AUS/WEITER] Button's. Wenn nach dem Klick auf den jeweiligen Button ein Fehler angezeigt wird oder der Status der Grundeinstellung nicht auf "EIN" springt, Prozedur ohne Interaktion weiterlaufen und beenden lassen.

      Es ist normal, daß das Getriebe während der Anpassung der Toleranzen "Geräusche" macht, bitte Grundeinstellung nicht abbrechen wenn man "Klack"-Geräusche hört.

      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      7-Gang DSG Grundeinstellung zb 0B5

      Voraussetzungen:
      - Keine Fehler im GetriebeSteuergerät oder anderen Steuergeräten im Antriebsstrang gespeichert.
      - Getriebölstand korrekt.
      - Temperatur Getriebeöl zwischen 40°C - 100°C. Die Temperatur ist in Messwertblock -> 011.1 zu finden.
      - Wahlhebel Getriebe in Stellung "P", Zündung AN, Motor AUS, Parkbremse aktiv.
      - Bremspedal gedrückt (für die ganze Prozedur gedrückt lassen).
      - Gaspedal unbetätigt.

      Hinweis: Alle drei Grundeinstellungsvorgänge müssen in der nachstehenden Reihenfolge erledigt werden.

      [Steuergeräteauswahl]
      [02 - Getriebe]
      [Grundeinstellung - 04]
      Löschzähler verwenden um die Prozeduren zu starten/stoppen.
      [Ok] um die Grundeinstellung zu aktivieren.
      Nachdem das Ergebnis angezeigt wird, daß alles ok ist oder der Motor nicht läuft, [Stop] klicken.
      [Fertig, zurück]

      Motor starten aber Gangwahlhebel auf "P" lassen.

      [Grundeinstellung - 04]
      Kupplungsventil-Kalibrierung wählen.
      [Ok] um die Grundeinstellung zu aktivieren.
      Nachdem das Ergebnis angezeigt wird, daß alles ok ist, [Stop] klicken.

      Abstandssensorkalibrierung wählen
      [Ok] um die Grundeinstellung zu aktivieren.
      Klackergeräusche aus dem Getriebe sind normal.
      Nachdem das Ergebnis angezeigt wird, daß alles ok ist, [Stop] klicken.
      [Fertig, zurück]

      Zündung ausschalten, 10s warten und Zündung wieder einschalten.

      [Fehlerspeicher - 02]
      Fehlerspeicher abfragen und ggf löschen.
      [Fertig, zurück]

      Testfahrt machen, schauen ob alles "normal" funktioniert und schaltet.

      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      7-Gang DSG Grundeinstellung DQ381 zb 0B5

      Voraussetzungen:

      - Getriebeöltemperatur größer als 15°C.
      - NICHT fortfahren, wenn die Temperatur außerhalb der Spezifikation liegt!
      - Erweiterte Messwerte = [Steuermodultemperatur]
      - Wählhebel Getriebe in "P", Zündung AN, Motor AN (Leerlauf).
      - Motorleerlaufdrehzahl, Gaspedal nicht betätigen
      - Feststellbremse und Fußbremse während des gesamten Vorgangs betätigt.

      Stellen Sie sicher, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind! Das Bremspedal muss während des gesamten Vorgangs betätigt sein.

      [Steuergeräteauswahl]
      [02 - Getriebe]
      [Grundeinstellung - UDS]
      - Wählen Sie [Grundeinstellung - Getriebe]

      Folgende Messwerte auswählen (aus den jeweiligen ID's auswählen)

      Motordrehzahl
      Hauptstatus der Abbruchcode-Grundeinstellung
      Status der Grundeinstellung
      Status der Grundeinstellungsdaten für Kupplung
      Status der Grundeinstellungsdaten, Wählhebel
      Sub-Status der Abbruchcode-Grundeinstellung
      [Ok] drücken.

      Während des Grundeinstellungsvorgangs kann es zu lauten Schaltgeräuschen des Getriebes kommen, dies ist normal.
      Nach dem Start der Grundeinstellung warten, bis das Ende in Status Grundeinstellung angezeigt wird und das Getriebe keine Geräusche mehr macht.

      Die Grundeinstellung bricht ab wenn:

      - Die Getriebeöltemperatur zu hoch wird.
      - Die Bremse losgelassen wird.
      - Gas gegeben wird.

      Wenn die Grundeinstellungen abgeschlossen sind, sollte dies im Status der Grundeinstellungen angezeigt werden.
      [Fertig, zurück]


      Zündung ausschalten, 10s warten und Zündung wieder einschalten.

      [Fehlerspeicher - 02]
      Fehlerspeicher abfragen und ggf löschen.
      [Fertig, zurück]
      VCDS Hex-Com+Can + Abritus AVDI @ avdi-forum.de + OLS300-Simulator + Byteshooter + BDM + Etas + ETK = G7 TDi/GTI Tunebar

      Video: Golf6 Tacho im Golf5
      Umbau: Golf6 GTD-Motor in Golf5
      Soundprobe: Soundprobe
      Fahrtest: Fahrtest
      0-235: 0-235
      Bremse .:R32 HA-Bremse an 2WD