Anlernprozedur Wegfahrsperre Generation I (Festcode)
Wegfahrsperre Generation I
Die Wegfahrsperren der Generation I (Festcode) kommen in zb folgenden Fahrzeugen zum Einsatz:
- Volkswagen T4 ab ca 1994 - 1996
- Volkswagen Golf III / Vento (1H / 1994 - 1999)
- Volkswagen Golf III/IV Cabrio (1E / 1994-1999)
- Volkswagen Passat 35i (3A / 1994 - 1997)
- Volkswagen Passat (3B / 1997 - grüne Beleuchtung)
- Volkswagen Caddy (6-Polige WFS-Box 1H0953257BX / 1H0953257BB)
- Skoda Felicia (6-Polige WFS-Box 1H0953257BX / 1H0953257BB)
- Seat Toledo (6-Polige WFS-Box zb 1H0953257BX)
- Audi A3 bis ca 1997
Die Liste ist nicht vollständig und dient nur als Beispielgebung. Es gab weitere Fahrzeuge wo das so verbaut war. Das bitte beachten!
Schlüssel anlernen
STG 25 (Wegfahrsicherung) auswählen
STG Login -> Funktion 11
Login-Code eingeben (der Login-Code ist auf dem Plastikanhänger des Ersatzschlüssels aufgedruckt).
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 01 (Schlüsselanzahl) anwählen
Nun die gewünschte Anzahl der Schlüssel eingeben. Wert speichern.
STG Logout -> Funktion 06
Der Schlüssel im Zündschloss ist nun angepasst.
Weitere Schlüssel werden wie folgt angepasst, weitere(n) Schlüssel in Zündschloss stecken und Zündung für 2 Sekunden einschalten, der Schlüssel ist danach angepasst. So verfahren bis alle Schlüssel angepasst sind.
Die Anpassung ist beendet, wenn die Anzahl der eingegebenen Schlüssel erreicht, oder eine Zeit von 30 Sekunden vergangen ist (die mit ausgeschalteter Zündung wird nicht gezählt).
Motor-/Wegfahrsperrensteuergerät tauschen
STG Login -> Funktion 11
Login-Code eingeben (der Login-Code ist auf dem Plastikanhänger des Ersatzschlüssels aufgedruckt).
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 00 (Lernwerte) anwählen
Kanal lesen, dann speichern, anschliessend Zündung ausschalten und 2 Minuten warten, dann Motor starten.
Schlüssel anlernen (NUR VW Passat 3B / 1997 - grüne Beleuchtung)
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Login -> Funktion 11
Login-Code eingeben (der Login-Code ist auf dem Plastikanhänger des Ersatzschlüssels aufgedruckt).
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 21 (Schlüsselanzahl) anwählen (NUR VW Passat)
Nun die gewünschte Anzahl der Schlüssel eingeben. Wert speichern.
STG Logout -> Funktion 06
Der Schlüssel im Zündschloss ist nun angepasst.
Weitere Schlüssel werden wie folgt angepasst, weitere(n) Schlüssel in Zündschloss stecken und Zündung für 2 Sekunden einschalten, der Schlüssel ist danach angepasst und WFS-Warnleuchte (K117) erlischt. So verfahren bis alle Schlüssel angepasst sind.
Die Anpassung ist beendet, wenn die Anzahl der eingegebenen Schlüssel erreicht, oder eine Zeit von 30 Sekunden vergangen ist (die mit ausgeschalteter Zündung wird nicht gezählt).
Kombiinstrument/Motorsteuergerät tauschen (NUR VW Passat 3B / 1997 - grüne Beleuchtung)
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 00 (Lernwerte) anwählen
Kanal lesen, dann speichern, anschliessend Zündung ausschalten und 2 Minuten warten, dann Zündung wieder einschalten. Die Wegfahrsperren Daten werden nun zwischen Motorsteuergerät und Kombiinstrument ausgetauscht und gespeichert.
Wegfahrsperren Status
0 = Bandende: Urzustand
1 = Bandende: Neu
2 = Bandende: Fahrzeugdaten programmiert
3 = Bandende: Motor-SG angepasst, Schlüssellernen
4 = Kundendienst: Neu/Anlieferungszustand Kundendienst (Ersatzteilkombiinstrument)
5 = Kundendienst: verriegelt/Anpassdaten im Kundendienst programmiert
6 = Wegfahrsperre angepasst/Normaler Funktionszustand
7 = Schlüsselprogrammierung aktiv
Wegfahrsperre Generation I
Die Wegfahrsperren der Generation I (Festcode) kommen in zb folgenden Fahrzeugen zum Einsatz:
- Volkswagen T4 ab ca 1994 - 1996
- Volkswagen Golf III / Vento (1H / 1994 - 1999)
- Volkswagen Golf III/IV Cabrio (1E / 1994-1999)
- Volkswagen Passat 35i (3A / 1994 - 1997)
- Volkswagen Passat (3B / 1997 - grüne Beleuchtung)
- Volkswagen Caddy (6-Polige WFS-Box 1H0953257BX / 1H0953257BB)
- Skoda Felicia (6-Polige WFS-Box 1H0953257BX / 1H0953257BB)
- Seat Toledo (6-Polige WFS-Box zb 1H0953257BX)
- Audi A3 bis ca 1997
Die Liste ist nicht vollständig und dient nur als Beispielgebung. Es gab weitere Fahrzeuge wo das so verbaut war. Das bitte beachten!
Schlüssel anlernen
STG 25 (Wegfahrsicherung) auswählen
STG Login -> Funktion 11
Login-Code eingeben (der Login-Code ist auf dem Plastikanhänger des Ersatzschlüssels aufgedruckt).
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 01 (Schlüsselanzahl) anwählen
Nun die gewünschte Anzahl der Schlüssel eingeben. Wert speichern.
STG Logout -> Funktion 06
Der Schlüssel im Zündschloss ist nun angepasst.
Weitere Schlüssel werden wie folgt angepasst, weitere(n) Schlüssel in Zündschloss stecken und Zündung für 2 Sekunden einschalten, der Schlüssel ist danach angepasst. So verfahren bis alle Schlüssel angepasst sind.
Die Anpassung ist beendet, wenn die Anzahl der eingegebenen Schlüssel erreicht, oder eine Zeit von 30 Sekunden vergangen ist (die mit ausgeschalteter Zündung wird nicht gezählt).
Motor-/Wegfahrsperrensteuergerät tauschen
STG Login -> Funktion 11
Login-Code eingeben (der Login-Code ist auf dem Plastikanhänger des Ersatzschlüssels aufgedruckt).
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 00 (Lernwerte) anwählen
Kanal lesen, dann speichern, anschliessend Zündung ausschalten und 2 Minuten warten, dann Motor starten.
Schlüssel anlernen (NUR VW Passat 3B / 1997 - grüne Beleuchtung)
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Login -> Funktion 11
Login-Code eingeben (der Login-Code ist auf dem Plastikanhänger des Ersatzschlüssels aufgedruckt).
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 21 (Schlüsselanzahl) anwählen (NUR VW Passat)
Nun die gewünschte Anzahl der Schlüssel eingeben. Wert speichern.
STG Logout -> Funktion 06
Der Schlüssel im Zündschloss ist nun angepasst.
Weitere Schlüssel werden wie folgt angepasst, weitere(n) Schlüssel in Zündschloss stecken und Zündung für 2 Sekunden einschalten, der Schlüssel ist danach angepasst und WFS-Warnleuchte (K117) erlischt. So verfahren bis alle Schlüssel angepasst sind.
Die Anpassung ist beendet, wenn die Anzahl der eingegebenen Schlüssel erreicht, oder eine Zeit von 30 Sekunden vergangen ist (die mit ausgeschalteter Zündung wird nicht gezählt).
Kombiinstrument/Motorsteuergerät tauschen (NUR VW Passat 3B / 1997 - grüne Beleuchtung)
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 00 (Lernwerte) anwählen
Kanal lesen, dann speichern, anschliessend Zündung ausschalten und 2 Minuten warten, dann Zündung wieder einschalten. Die Wegfahrsperren Daten werden nun zwischen Motorsteuergerät und Kombiinstrument ausgetauscht und gespeichert.
Wegfahrsperren Status
0 = Bandende: Urzustand
1 = Bandende: Neu
2 = Bandende: Fahrzeugdaten programmiert
3 = Bandende: Motor-SG angepasst, Schlüssellernen
4 = Kundendienst: Neu/Anlieferungszustand Kundendienst (Ersatzteilkombiinstrument)
5 = Kundendienst: verriegelt/Anpassdaten im Kundendienst programmiert
6 = Wegfahrsperre angepasst/Normaler Funktionszustand
7 = Schlüsselprogrammierung aktiv