Frage zum CAN-Bus und Diagnoseprotokolle

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Für Geprüfte Händler besteht die Möglichkeit, Werbemöglichkeiten im Forum zu nutzen. Nach Registrierung / Prüfung wird ein demenstsprechender Account zugewiesen.
    Bezahlte Mitgliedschaften können dann für jeweils 30 Tage (Verlängerung jederzeit möglich) abgeschlossen werden.

    Wie hier schon angekündigt, noch einmal der Hinweis:

    https://avdi-forum.de/avdi_aktuell/index.php/Thread/534-Foren-User-Accounts/?postID=2849#post2849

    • Frage zum CAN-Bus und Diagnoseprotokolle

      Hallo,
      ich habe einige Fragen zum Motor-CAN und den Diagnoseprotokollen.....
      Erste Frage, wo ist der Unterschied zwischen TP 1.6 und TP 2.0 und inwieweit sind sie kompatibel. Kann das TP 1.6 auch in einer TP 2.0 Umgebung betrieben werden.
      Zweite Frage, wo liegt der Unterschied zwischen TWP 1281 und TWP 2000 und inwieweit sind sie kompatibel.

      Hintergrund der Fragen ist mein Projekt.
      Es soll aus dem Golf 5 die komplette Bordnetztechnik in ein Lupo GTI einziehen. Aber es muss das Airbagsteuergerät sowie das Motorsteuergerät (Golf 4) übernommen werden. Ich habe schon so viel raus bekommen/willen das es im Motor-CAN keine großen Änderungen gegeben hat. Es ist sich zum Beispiel die ID des Geschwindigkeitssignal nicht verändert. Frage ist, ob dieses auch so Problemlos über das Gateway weiter gereicht werden kann. Beim Golf 5 wird ja das Geschwindigkeitssignal ja über das ABS erzeugt und auch an das Kombi über das Gateway weiter gereicht. Hat jemand entsprechendes Wissen was er mit mir teilen kann/will. Es ist recht schwierig zu dieser komplexen Technik Infos zu bekommen...
      Gruß
      Chris
    • TP 1.6 <-> 2.0 Adapter gibts orig zu kaufen, zb 5J0035751
      Was genau willste in den Lupo versenken?
      Also welcher Motor usw?
      VCDS Hex-Com+Can + Abritus AVDI @ avdi-forum.de + OLS300-Simulator + Byteshooter + BDM + Etas + ETK = G7 TDi/GTI Tunebar

      Video: Golf6 Tacho im Golf5
      Umbau: Golf6 GTD-Motor in Golf5
      Soundprobe: Soundprobe
      Fahrtest: Fahrtest
      0-235: 0-235
      Bremse .:R32 HA-Bremse an 2WD
    • ...sorry verschrieben.... es sollte AQN werden.....
      Ich habe schon einiges recherchiert und folgendes raus bekommen: Im Motor-Can hat sich seit 1996 nicht viel verändert. Es wird zum Beispiel das Geschwindigkeitssignal immer noch auf der selben id 280 gesendet. Es gibt Leute die haben im Moto-CAN-Bereich Golf 5 und Polo 9N gemischt und es funktioniert (Golf 5-Technik mit Polo 9N elektro-Hydrauliche Servo). Daraus schließe ich, das ein Mix aus verschiedenen Plattformen (Golf 5 und Lupo GTI/Golf4) funktioniert. Da sich die id´s dort auch nicht verändert haben, habe ich es auch so erwartet. Die Frage ist nur, sieht es das Gateway auch so?? es werden ja einige Signale weiter gereicht, über das Gateway. Das Geschwindigkeitssignal vom ABS in das Kombi... (beim 5er)
      Kann das jemand so bestätigen??, oder habe ich was übersehen oder falsch verstanden??

      Gruß
      Chris