Der ein oder andere kennt den Wagen von den anderen Plattformen, oder von der XS Carnight 2013. Da war er ausgestellt.
Ich hoffe dem ein oder anderen gefällt es, oder bringt Anregungen.

Grobe Randdaten zum Wagen beim Kauf in 07/2011.
Modelljahr 2006
1,9 TDI orig 90PS @ Kennung BRU
1. Hand Scheckheft gepflegt
knapp 118.000km gekaufen (120.000km Service inkl ZR usw war vor Kauf alles gemacht)
Grob ist alles drin alles (nicht) drin und dran ausser Xenon und Leder fehlt. Ich nenne es, Modell Sparkasse.


Erste Bild nach dem Kauf:

Das erste was gemacht wurde, war dem 90PS TDi etwas auf die Sprünge zu helfen. Das geht leider gar nicht mit dem Motor

Was als zweites weichen musste, war das Tacho. Das originale geht gar nicht.

Das neue ist dann deutlich attraktiver. In dem Fall ein Scirocco Tacho aus 2009. Original weiss beleuchtet.


Im selbem Atemzug musste das Bordnetz-Steuergerät weichen. Geworden ist es ein Teilenummer SW: 3C8937049 AB @ HW: 3C8937049 AB Bauteil: Bordnetz-SG H55 3203
Beim schalten der MFA gab es dann auch "kleinere" Probleme. Der Hebel machte Probleme. Den kann man aber, mit etwas Geschick selber reparieren.

Einige Tage später waren dann auch das Fahrwerk bestellt. Lautsprecher hinten, MFA/GRA/Sitzheizungs-Kabelbaum - alles drin und verbaut. Und "bemalt" ist auch schon ein wenig.


Anfang 08/2011 wurde dann das RNS510 verbaut.

Anzeige im Tacho ist auch online.


RNS

Das original Lenkrad musste dem 6'er Gegenstück weichen.


Wichtige Anzeigen wurden nachgerüstet. (E-MFA)






Nach den ersten Testfahrten war aber auch klar, das etwas an der Bremse passieren musste. Also wurde eine Spendervorderachse organisiert. Die war im hinblick der Achsanbindung für die Bremssättel zwingend nötig. Weiterer Vorteil, die alte kleine Bremse hat nur 50mm Aufnahmen, die neue die größere für 55mm Stoßdämpfer. (Was die Auswahl für ein Fahrwerk deutlich steigert)



Dann musste erst einmal der Endschalldämpfer dem des Golf 6 GTi weichen.


Ok ok, zugegebener Maßen nicht sooooo toll. Wobei der Klang schon sehr gut war.



Erst einmal musste die Bremse dran glauben, vorher 280mm und zugegeben - zu klein, überfordert und überaus verschlissen.


Also alles raus, und die neuen Scheiben/Steine/Sättel in 312mm nebst Radlagergehäusen/Stoßdämpfern, verbaut.


Als nächstes wurde der Wagen optisch und technisch dem Boden näher gebracht. Ein Gewindefahrwerk hielt Einzug.
Vorher:

und danach:

Das konnte natürlich nicht so bleiben. Die Felgen sehen dazu eher "unbrauchbar" aus. :Die Wahl fiel auf das originale VW-Programm. In dem Fall "PERFORMANCE brillantchrom Alu-poliert in 8,5 x 18 ET45 vom Phaeton. (3D0601025 S Z33)


Damit ist der Anfang getan, und inkl Tieferlegung sieht das ganze schon etwas geschmeidiger aus.



Das ganze dann noch etwas runter geschraubt, Schraube/Lasche am Innenradkasten musste weichen. Das kennen die meisten denke ich.


von der anderen Seite

Dann wurden aus Langerweile, Ideen, aus Ideen wurden Test's und letztenendes Realität. 09/2011 hielt das Golf 6 Technik- Tacho einzug. Das ganze inlk AKTIVER Wegfahrsperre. Was in der Form der erste Umbau seiner Art war.




Dann passt das Lenkrad auch besser dazu




Passend zum Tacho musste das Gateway weichen.
Verbaut ist daher das Teilenummer SW: 7N0907530 E @ HW: 1K0907951 Bauteil: J533 Gateway H26 0614
Das läuft hervorragend.

Bei mir ist ein Teilenummer SW: 1K0907379 Q @ HW: 1K0907379 Q Bauteil: ESP FRONT MK60 0102 verbaut. Das läuft Fehlerfrei und problemlos

Zwischendrin wenn man dann Langeweile hat, fummelt man an Sachen die sinnfrei sind. Aber ich denke das macht den Reiz aus oder



TestScreen

Und eins für das Finish.

Dann hatte ich wieder die Idee mit den "Full-LED" Rückleuchten. Also innen und aussen. Die fand ich beim ersten A6 immer schon sehr geil.

Vorher:

Nachher:

Blinker innen/aussen

Sehr dunkel wenn Dreckig.


Im Dezember 2011 habe ich dann ein sehr nettest Gestühl ergattern können. Ich konnte einfach nicht nein sagen.



Ende des Monat's / Jahres, mussten die originalen Scheinwerfer einem Satz Xenon-Scheinwerfer aus dem "Zubehör" weichen. Was man vom "Billig-Kauf" hat, sehen wir später.





Ab und an hat man dann je "Langeweile", zb beim Navi flashen.

So kennen wir das alle, rot und aggressiv.




Haupt LED weiss

Dann Testweise eine blaue rein (die 2 links) rechts die 2 noch orig rot

mal das grelle weisse "weg"

testweise blau

Und zum schluss doch alles passend zum KI. Das blaue war viel zu schwach. Und Widerstände tauschen usw, hatte ich dann doch keine Lust.



So, da das ganze aber eher langweilig ist und so einen Schalter fast jeder hat, muss eina derer her. In dem Fall, mit Automatik-Funktion.

Natürlich vor dem Einbau umgelötet. Das rot macht ja bekanntlich aggro




Und weil weiss geil ist, an der Klimabedienung noch etwas weiter gelötet



Zwischendrin noch etwas Spassss von Marc dazu




Mitte Januar 2012 war es dann auch endlich soweit, das neue Gestühl hielt Einzug. Benni @ Verkäufer und Lieferant der Innenausstattung, brachte diese persönlich und hat sie zusammen mit dem Robert auch verbaut

Ddas ganze ist aus einem Englischem GTi, somit hat er links und rechts in den TürPappen die Bedienung verbaut





Fertig





Zwischendrin "mal schnell" Zeiger und Beleuchtung derer umgebaut.


Video
Ende März 2012 habe ich dem Motor etwas gutes gegönnt und ihm das bessere/freiere Atmen ermöglicht.



Das ging so super zu schweissen, das sogar die Teilenummern und VAG Logo weiterhin zu lesen sind



Original Halter wieder verwendet



Vergleich original (durchmesser) zu neu.



Und weil im April 2012 schon langsam der Sommer näher rückte, wurden die Sommerpushen etwas verfeinert.

Hochglanzverdichtet.


Noch nen paar Impressionen zur AGA. Diese wurde am Wagen gepunktet und dann "schnell ma WIG ne Naht drum gezogen". Nachdem ich fast nen Jahr nicht mehr WIG geschweisst hatte, war nach reinigen mit Drahtbürste und Putzfliess das Ergebniss doch nicht so schlecht wie eigentlich erwartet.


Der Endschalldämpfer vom 6'er GTI ist nur ein Eingang ohne Kammern usw und nur 2 Rohre wieder raus.
















Whuuuusa. Klang ist sehr schön, wird aber noch besser. Dazu "später" mehr

Felgen haben dann Gummis bekommen und durften wieder an den Wagen.





Zurück zum Heck. Das kennen wir nun:

Warum?


Naaa, erraten? Nein? Dann noch ein Hinweis. hähähä


Aaaaahhhhh. Jetzt wissen es die meisten. Oder doch nicht?





Im Zuge des Umbaus wurden die vorderen Kotflügel gleich gebördelt und erweitert. (leicht) Es wurde Rost beseitigt und der Lack neu aufgebaut. Der große SRA-Behälter wurde montiert.

Und wie wir uns zurück erinnern, wer billig kauft, kauft meist ZWEI mal. So mussten die Zubehör-DEPO Xenon-Scheinwerfern den ORIGINALEN weichen.



Und wenn alle Teile lackiert sind und Retour, kann alles montiert werden. zb das neue Logo ähm die neue Stoßstange.


Nachdem alles montiert wurde, die erste Ausfahrt. Noch ohne Schweller.
Endschalldämpfer .:R32 an die bestehende AGA (versuchen) anzupassen. Leider zu klein, die vom TDI ist schon größer


Das ganze dann komplett mit Schweller.
Dann war eine weile fahren angesagt. Bis irgendwann der Leistungshunger wieder durch kam.

Gesagt getan. Was macht man. Bestehende Technik umbauen? Hmmmm. Möglich aber aufwendig, teuer, Ergebniss auf Dauer sicher nicht sooo befriedigend. Ok. Benni angerufen, und bestellt.





Naaaa, wer errät es? Ok ok, so ein Geheimniss ist es nicht mehr. Es ist ein 2.0 TDi @ 6-Gang Common-Rail mit Kennung CBBB. Serie 125KW/170PS.

Das ganze aus einem VW Testwagen mit knappen 1500km drauf, und der FIN Nummer 000015


Am 10.10.2012 ging es dann los, Mittag ist der Wagen in die Halle gerollt. Pünkllich zum Feierabend war alles an seinem Platz.
Alt - 1,9 PumpeDüse @ BRU

Neu - CommonRail


Dann waren einige Tage, wo ich keine Zeit (naja ehrlicherweise eher keine Lust hatte) Lag unter anderem an der MASSE der Kabel





Am 19. war es dann aber soweit. Letzte Kabel und dann erste mal Zündung on.



Erster Startversuch nach Einbau

Video
Nach einigen harten Test's: Motor läuft inkl WFS usw!


Video
Mit dem neuem Motor und demenstprechen Motorsteuergerät neuster Generation, hielt auch die "Gangempfehlung" und GRA-High Anzeige Einzug.



Ende 11/2012 wurde dann im Inneraum mal "schnell" noch das passende Schalt-Teil implentiert.



Mitte Dezember dann, kommen einem wider komische Gedanken. Der Taster ist doch orig auch nicht sooo toll.

Original:
Neu bzw in dem Fall, überarbeitet.
Ja ich weiss, man hätte wie "alle", den Importschalter verbauen können, wollte ich aber nicht


Passend zum Motor/Getriebe habe ich dann meine eigene Schhaltwegverkürzung gebaut. Die Verkürzung selber liegt bei knappen 40%. Das ist schon sehr sehr geil.


Am 31. Dezember war ich dann am RNS dran. Das musste Farblich etwas angepasst werden zu den Blau/weissen Rest-Bauteilen im Wagen


Größenvergleich zu einem SOP8 Baustein

Oder eine normale LED wie sie zb in den Tachos verbaut sind.


Größenvergleich Tacho zu "RNS-LED's" Oben rechts sieht man die demontierten originalen des RNS (rot)

Die Knöpfe sind leider noch etwas zu dunkel, die LED haben nur ca 80mcd Typ in dem Fall LL-S160W-W2-1C in 1mm* 0,5mm * 0,45mm löl




Für die Tasten sind sie allerdings optimal.

Im Januar 2013 musste dann etwas "Farbe" in den Wagen.






Und wenn man vorher eine E-MFA hatte, will man passend zur 6'er Technik auch etwas mehr




Das geilste Bild ist natürlich das hier:


So. Ende Januar war es dann soweit, die Wirkung/Leistung der Bremse hatte mich wieder einmal etwas entäuscht. Was macht man? Richtig, aufrüsten.


Das ganze geht einher mit Stahlflex-Schläuchen. Ebenso wurde das ABS angepasst, in dem Fall Codierpin und Software @ Codierung auf die "große" Anlage.
Die Sättel wurden dann passend zum Konzept noch geändert.



Mitte Februar hielt die Bremse dann Einzug. "Alt" bzw die 312mm. Wie man sieht, leider dem Wagen (Gewicht/Leistung) und meinem Fahrstil nicht zwingend angemessen

Der Chef schraubt persönlich

Die neue Anlage ist verbaut.
Wie einige sicher schon erkannt haben, ist das eine 4-Kolben-Anlage mit FestSattel. Das ist bei den großen Radlagern eine Plug&Play Lösung (naja fast) und ist im gegensatz zu vielen anderen Umbauten, recht moderat in Sachen Preis/Leistung.

Dann gab es Bilder im verbautem Zustand und den Winterfelgen. Minimum sind bei der Bremse dann 17".
Ich denke mit der "offenen Felge" ist das ganze schon sehr passend.
Mitte März war dann die Hinterachse dran. Das gestaltete sich am "Anfang" etwas schwerer als gedacht. Warum?
Naja, ich dachte man versucht das ganze mit sparen anzugehen. Sprich, andere Bremsscheibe zzgl ADAPTER und original Sattel/Steine.
Die Testversuche sahen dann so aus:

Und zur Stärkung



Leider passte der "Plug&Play-Adapter" einer Namhaften Firma nicht mal im Ansatz

Die Sommer-Räder sind für die neue Saison neu hochglanzverdichtet worden und dieses mal mit Klarlackpulver versiegelt. Das ganze ist dann deutlich Pflegeleichter als ohne. Leider geht auch etwas hochglanz verloren, was das ganze aber wiederrum Waschstrassentauglich usw macht.

Wagen war dazu bei der Dekra, Motor, Getriebe, Bremse, die 17" WinterFelgen, Abgasanlage usw sind abgenommen und der Wagen somit ein offizieller und echter Golf 5 mit 6'er GTD Technik.

Die Räder sehen inkl Klarlack dann so aus.


Im Juni dann, wurde wieder mal am Heck gebaut.

Neu und schick dann

Am 27.07.2013 war dann XS Carnight in Dresden. Da war der Wagen dann im Vip Aussenbereich zu sehen, auf der Rückfahrt haben der Tim und ich das dann mal etwas schneller angehen lassen. Morgens um 02.00Uhr und leerer Autobahn geht dann auch was.


Aber die 306km Rückfahrt gingen trotzdem recht flott. Die Durchschnitts-Gescheindigkeit war sehr gut denke ich

Der Verbrauchs-Verbauch trotz derKM und benötigten Zeit völlig ok. Bilder leider nur mit Handy.






Wenn dann allerdings ein geiles Teil in meine Hände gelangt, kribbelt es.


Anlieferungszustand:

Umgebaut auf blaue Zeiger im Fahrzeug. Staging "selbstverständlich" aktiv.


Testlauf - löööft


Stückel Testfahrt


Drehzahlmesser geht auch.







Und jaaa. Die Batterie ist tatsache fast leer.


Video in Motion Video in Motion II
So, im August gab es dann neues zu Hinterachsbremsanlage.
Das ganze umher gefaxe von wegen "ADAPTER" usw ist wie meist, viel zu kompliziert gedacht.
Die von mir Favorisierte 310*22mm Scheibe bedarf anderer Bremsbeläge wie die "normalen" Hinterachsen haben.
Zu deutsch, die Sättel und Steine können an 1000 Adapter hängen, die passen trotzdem nicht...
Der Witz ist aber, die Scheibe, Steine, Halter und Sättel vom .:R32 (bei VAG als 4Motion+ geführt), passt 1:1 beim Fronttriebler.
Zu deutsch, Halter und Sättel ran, Scheibe drauf, Steine rein und Abfahrt.
Das ganze ist zwar teurer wie eine Adapterlösung wo man "nur" andere Scheiben braucht, aber am Ende ist es eine 100% saubere und vor allem TÜV-konforme Sache. Inkl aller Teile aus dem VAG Regal.
Teileliste:
Sättel
Links: 1K0615423G ~205€
Rechts: 1K0615424G ~205€
Halter blau
Links: 1K0615425T ~ 75€
Rechts: 1K0615426H ~75€
Scheiben 310*22mm:
1K0615601N ~91€
Deckblech
Links: 1K0615611S ~ 21€
Rechts: 1K0615612S ~ 28€
Steine:
1K0698451K ~91€
Sieht dann so aus:
Alt und neu, Grössenvergleich
Original auch net sooo schön.
Die Achse entrostet und neue Farbe drauf

Soooooo "einfach" hat man hinten 310*22mm doppelt innenbelüftet....


Damit waren die technischen Arbeiten eigentlich soweit alle abgeschlossen.

Aktuell hat die Motor-Abdeckung eine Carbon Auffrischung erhalten.

