Nachdem die Reichweite meiner Fernbedienung auf teilweise unter 1 m lag, hab ich mich mal dran gemacht die Ursachen zu erforschen.
In diversen Foren wird immer vom TAUSCH / NEUKAUF geschrieben. Das ist bekanntlich nicht soo meine Art. Naja und bei ~220€ fehlt mir auch die Motivation
so etwas NEU zu kaufen
Also, dran und zerlegen. Ist beim E61 @ Kombi sehr einfach. Bauteil ist im/unterm Heckspoiler verbaut.
Also, Heckscheibe hoch klappen, Schrauben-Blenden wegploppen, und die 30'er Torx Schrauben raus drehen.
Dann Scheibe runter und Spoiler Richtung Fahrzeugheck leicht "klopfend" entriegeln und hoch heben.
Man, das war einfach löl
Kurz schauen ob alle Kabel OK sind, wenn ja, die 2 Muttern lösen und Stecker usw ab - Gerät raus.
Dann Plaste ab und freuen. War ja wieder einfach
Wie man dann sehen kann, ist tatsache nicht alles 100%. Korrosion / Feuchtigkeit sind etwas vorhanden.


Ich habe alles gesäubert und diverse Teile die "komisch"
ausgesehen haben, nachgelötet.
Dazu dann auch explizit die Anschraubpunkte gereinigt um eine 100% Masseverbindung zum Wagen zu gewährleisten.


dann wieder zusammen bauen, Stecker / Kontakte reinigen und testen.
Und was soll ich sagen?
ETT LÜÜÜPPPT wieder hähähähä
220€ gesparrt, Zeitaufwand kaum 20min.
Zum weiteren Schutz des Gerätes habe ich das ganze mit einem isolierendem Schutzlack versehen.
Ähnlich den früheren Steuergeräten, diese waren meist auch tauch-isoliert oder beschichtet.
Verwendbar wäre da zb:
Zu bekommen u.a. bei Conrad
Hochwertiger ist natürlich eine Industrielösung aka ELPEGUARD Schutzlacke SL 1307 FLZ-T und SL 1307 FLZ-HT zb.
Zu bekommen bei Peters:
Damit sollte das ganze auf Dauer auch problemlos trocken bleiben und die Probleme der Vergangenheit angehören.
So sieht das ganze dann fertig aus:
In diversen Foren wird immer vom TAUSCH / NEUKAUF geschrieben. Das ist bekanntlich nicht soo meine Art. Naja und bei ~220€ fehlt mir auch die Motivation


Also, dran und zerlegen. Ist beim E61 @ Kombi sehr einfach. Bauteil ist im/unterm Heckspoiler verbaut.
Also, Heckscheibe hoch klappen, Schrauben-Blenden wegploppen, und die 30'er Torx Schrauben raus drehen.
Dann Scheibe runter und Spoiler Richtung Fahrzeugheck leicht "klopfend" entriegeln und hoch heben.
Man, das war einfach löl


Kurz schauen ob alle Kabel OK sind, wenn ja, die 2 Muttern lösen und Stecker usw ab - Gerät raus.
Dann Plaste ab und freuen. War ja wieder einfach


Ich habe alles gesäubert und diverse Teile die "komisch"

Dazu dann auch explizit die Anschraubpunkte gereinigt um eine 100% Masseverbindung zum Wagen zu gewährleisten.
dann wieder zusammen bauen, Stecker / Kontakte reinigen und testen.
Und was soll ich sagen?


ETT LÜÜÜPPPT wieder hähähähä


220€ gesparrt, Zeitaufwand kaum 20min.

Zum weiteren Schutz des Gerätes habe ich das ganze mit einem isolierendem Schutzlack versehen.
Ähnlich den früheren Steuergeräten, diese waren meist auch tauch-isoliert oder beschichtet.
Verwendbar wäre da zb:
PLASTIK 70 Hochisolierender Schutzlack
Highlights & Details
Schnelltrochnend
Dauerhafter Schutz
Farblos
hochisolierend
Beschreibung
Korrosionsschutzlack für Leiterplatten. Schnelltrocknender, farbloser, transparenter Acryllack. Besitzt ausgezeichnete isolierende Eigenschaften und schützt vor Feuchtigkeit und vor anorganischen, sauren und alkalischen Dämpfen. PLASTIK 70 hat eine dauerhaft gute Haftung im Temperaturbereich zwischen -40°C und +60°C und kann kurzzeitig Temperaturen bis max. 100°C ausgesetzt werden. Der Lack ist zu Reparaturzwecken auf Leiterplatten durchlötbar. Anwendungsbeispiele: zum dauerhaften Schutz von Leiterplatten, zum Nachisolieren von Spulen, als universeller Klarlack für Metall, Papier, Schilder usw.
Zu bekommen u.a. bei Conrad
Hochwertiger ist natürlich eine Industrielösung aka ELPEGUARD Schutzlacke SL 1307 FLZ-T und SL 1307 FLZ-HT zb.

Zu bekommen bei Peters:
Damit sollte das ganze auf Dauer auch problemlos trocken bleiben und die Probleme der Vergangenheit angehören.
So sieht das ganze dann fertig aus:
VCDS Hex-Com+Can + Abritus AVDI @ avdi-forum.de + OLS300-Simulator + Byteshooter + BDM + Etas + ETK = G7 TDi/GTI Tunebar
Video: Golf6 Tacho im Golf5
Umbau: Golf6 GTD-Motor in Golf5
Soundprobe: Soundprobe
Fahrtest: Fahrtest
0-235: 0-235
Bremse .:R32 HA-Bremse an 2WD
Video: Golf6 Tacho im Golf5
Umbau: Golf6 GTD-Motor in Golf5
Soundprobe: Soundprobe
Fahrtest: Fahrtest
0-235: 0-235
Bremse .:R32 HA-Bremse an 2WD