Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Für Geprüfte Händler besteht die Möglichkeit, Werbemöglichkeiten im Forum zu nutzen. Nach Registrierung / Prüfung wird ein demenstsprechender Account zugewiesen.
Bezahlte Mitgliedschaften können dann für jeweils 30 Tage (Verlängerung jederzeit möglich) abgeschlossen werden.

Wie hier schon angekündigt, noch einmal der Hinweis:

https://avdi-forum.de/avdi_aktuell/index.php/Thread/534-Foren-User-Accounts/?postID=2849#post2849

  • ...sorry verschrieben.... es sollte AQN werden..... Ich habe schon einiges recherchiert und folgendes raus bekommen: Im Motor-Can hat sich seit 1996 nicht viel verändert. Es wird zum Beispiel das Geschwindigkeitssignal immer noch auf der selben id 280 gesendet. Es gibt Leute die haben im Moto-CAN-Bereich Golf 5 und Polo 9N gemischt und es funktioniert (Golf 5-Technik mit Polo 9N elektro-Hydrauliche Servo). Daraus schließe ich, das ein Mix aus verschiedenen Plattformen (Golf 5 und Lupo GTI/Golf4)…

  • .....das ich den 5-Zylinderklang liebe, kommt der QAN 2,3L 20V VR5 rein..... Der Motor kommt aus einem Golf 4. Der Rest (außer Airbag) kommt dann von einem Golf 5...... Gruß Chris

  • Hallo, ich habe einige Fragen zum Motor-CAN und den Diagnoseprotokollen..... Erste Frage, wo ist der Unterschied zwischen TP 1.6 und TP 2.0 und inwieweit sind sie kompatibel. Kann das TP 1.6 auch in einer TP 2.0 Umgebung betrieben werden. Zweite Frage, wo liegt der Unterschied zwischen TWP 1281 und TWP 2000 und inwieweit sind sie kompatibel. Hintergrund der Fragen ist mein Projekt. Es soll aus dem Golf 5 die komplette Bordnetztechnik in ein Lupo GTI einziehen. Aber es muss das Airbagsteuergerät …